Navigieren / suchen

Hass, Gewalt und Größenwahn (2/3)

Vom Bund zur Bruderschaft Von Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. Ferdinand* kam schon in jungen Jahren mit der rechtsextremen Szene in Kontakt. Gespeist aus einseitigen Interesse an Militärgeschichte und Heldenverehrung radikalisierte er sich immer weiter. Er war Mitglied in unterschiedlichen Kameradschaften und Gruppierungen. Gewalt war zu dieser Zeit ständiger Begleiter. Schließlich endete […] Mehr lesen

Hate, Violence and Megalomania (1/3)

No One Cares About the Obvious (1/3) By Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. German version. Ferdinand* came into contact with the right-wing extremist movement at a young age. Fed by a one-sided interest in military history and hero worship, he became increasingly radicalised. He was a member of various comradeships and groups. […] Mehr lesen

Hass, Gewalt und Größenwahn (1/3)

Niemand interessiert sich für das Offensichtliche (Teil 1) Von Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. English version. Ferdinand* kam schon in jungen Jahren mit der rechtsextremen Szene in Kontakt. Gespeist aus einseitigen Interesse an Militärgeschichte und Heldenverehrung radikalisierte er sich immer weiter. Er war Mitglied in unterschiedlichen Kameradschaften und Gruppierungen. Gewalt war zu […] Mehr lesen

Journal EXIT-Deutschland – Jahresbericht 2021

Das Journal EXIT-Deutschland (JEX) ist seit 2008 die erste umfassende und regelmäßig erscheinende Zeitschrift im deutschsprachigen Raum für den wissenschaftlich interdisziplinären Austausch mit der Praxis über Deradikalisierung, Extremismus und demokratische Kultur. Dabei ist das Journal in zwei Bereiche unterteilt: den wissenschaftlich-theoretischen und den praktischen Teil. Beide Bereiche sollen sich in einem Dialog, verbunden durch eine […] Mehr lesen

Berliner Polizei-Einheit – Berlins Magistrat und die Innere Sicherheit nach dem Mauerfall

Von Bernd Finger. Seit 1987 befand ich mich nach Berufung durch den seinerzeitigen Polizeipräsidenten Georg Schertz an der Polizeischule in Berlin-Spandau als Ausbildungsleiter Kriminalpolizei, unter anderem zuständig für die Ausbildung des höheren Dienstes der Schutzpolizei und der Kriminalpolizei im 1. Studienjahr. In diesem Kontext ergab sich rund vier Wochen nach dem 9. November 1989, der […] Mehr lesen

Publikation / Standards: Ausgestiegene in der politischen Aufklärungsarbeit

Von Ulrike Krause, Bernd Wagner, Fabian Wichmann. EXIT-Deutschland arbeitet nach einem Gesamtkonzept, das Ausgestiegene in die Arbeit als Gleichwertige einbezieht. Neben der Mitwirkung in der Fallarbeit und bei Familienhilfen, Hintergrundrecherchen und territorialen Lageanalysen engagieren sich die Mitglieder des AKTIONSKREISES ehemaliger Extremisten in der politischen Aufklärung. Hier übernehmen Ausgestiegene verschiedene Aufgaben – entweder hinter den Kulissen […] Mehr lesen

Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus: Einsichten von ehemaligen Rechtsextremisten

Von Ryan Scrivens, Vivek Venkatesh, Maxime Bérubé and Tiana Gaudette. Wie sollte gewalttätiger Extremismus aus der Perspektive von ehemaligen Rechtsextremisten bekämpft werden? Die aktuelle Studie von Ryan Scrivens, Vivek Venkatesh, Maxime Bérubé und Tiana Gaudette gibt darauf Antworten. Die Ausgestiegenen gaben – fußend auf ihren Erfahrungen – an, dass die Verhinderung und Bekämpfung von gewalttätigem […] Mehr lesen

Doku: Ex-Neonazi Ingo Hasselbach – Wie wir Deutschland stürzen wollten

Von STRG_F. »Er war der bekannteste Neonazi Ostdeutschlands. Die Medien nannten ihn den ›Führer von Berlin‹: Ingo Hasselbach, zur Zeit der Wende war er Anfang 20. Hasselbach war eine zentrale Figur der militanten rechten Bewegung. Er und seine Kameraden horteten Waffen, übten sich in Wehrsportgruppen, hetzten gegen politische Feinde. Es war die Zeit, in der […] Mehr lesen