Navigieren / suchen

Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe

Blickpunkt Demokratie & Extremismus Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Der erste Teil unserer Reihe Blickpunkt Demokratie und Extremismus zeichnete einen erweiterten Blick auf die Problematik Organisierte Kriminalität und Extremismus als ‚Extremistisch-Politisch-Kriminelle Komplexe‘, zog historische Linien, ging auf Wesenheiten und Erscheinungsformen ein und beleuchtete den ‚Rechtsextrem-Kriminellen-Komplex‘ in Deutschland anhand aktueller Beispiele.  Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe […] Mehr lesen

Hate, Violence and Megalomania (2/3)

From Military to Brotherhood (2/3) By Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. German version. Ferdinand had joined the far-right Scene of Germany during his early teenage years. Motivated by an ideologically charged interest in militarism and the sanctification of fallen German soldiers (during World War II), he continued to further radicalize himself. He […] Mehr lesen

Infobrief Extremismus und Organisierte Kriminalität

Blickpunkt Demokratie & Extremismus Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität   Die ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH mit den integrierten Initiativen EXIT-Deutschland und HAYAT-Deutschland setzt sich seit mehr als 20 Jahren mit Fragen der demokratischen Kultur und des Extremismus in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen und Entwicklungen auseinander – Entwicklungen von gesellschaftlicher Relevanz, die einem demokratischen Verfassungsstaat […] Mehr lesen

The Message

Formers in prevention/countering violent extremism (P/CVE) – Standards by EXIT-Germany By Ulrike Krause, Bernd Wagner, Fabian Wichmann. Summary EXIT-Germany is an organization that helps individuals exit from right-wing extremist (rwe/vrwe) groups. It includes formers in its work on an equal basis, with their involvement in political education, background research, and territorial situation analyses. Maintaining a […] Mehr lesen

For Land and Race

The impact of the Russian war of aggression against Ukraine on P/CVE: VRWE fighters and VRWE dynamics By Fabian Wichmann. Summary The illegal and illegitimate Russian war of aggression against Ukraine not only presents political and military dimensions, but also ideological and extremist aspects. In addition to regular military units, violent right-wing extremist (VRWE) groups […] Mehr lesen

What’s going on online?

Dealing with (potential) use of deepfake technology by extremists By RAN WG C&N. Key outcomes Being online, and doing online work, has become an integral part of everyday life. More and more work in the field of preventing and countering violent extremism (P/CVE) is also taking place online. But the online landscape changes and develops […] Mehr lesen

Ausstieg aus dem Extremismus –

Zur Ausstiegsarbeit von EXIT-Deutschland. Von Ulrike Krause, Dr. Bernd Wagner. Vorwort Als sich EXIT-Deutschland im Jahr 2000 gründete, war dies die erste und einzige Organisation auf dem Gebiet der Ausstiegsarbeit in Deutschland. Vorangegangen waren in Reaktion auf den rasant anwachsenden Rechtsextremismus in den 1990er Jahren Versuche der Eindämmung durch verschiedene Ansätze, wie das „Aktionsprogramm gegen […] Mehr lesen

Hate, Violence and Megalomania (1/3)

No One Cares About the Obvious (1/3) By Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. German version. Ferdinand* came into contact with the right-wing extremist movement at a young age. Fed by a one-sided interest in military history and hero worship, he became increasingly radicalised. He was a member of various comradeships and groups. […] Mehr lesen

Confronting the Mental Health Realities of Successful Exit from VFRE

By Life After Hate. Who are those who are looking to exit violent far right extremism (VFRE)? Just as the definition of VFRE has adapted and expanded over the years, so, too, have the needs of those looking to leave VFRE changed. Over the last decade it has become clear that direct-service work combatting violent […] Mehr lesen

Die Ausstellung „Haut, Stein“ in Köln

„Haut, Stein“ im NS-Dokumentationszentrum Vom 7.Oktober 2022 bis 8.Januar 2023 zeigt das NS-Dokumentationszentrum Köln „Haut, Stein“. Eine Ausstellung, die von der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora initiiert und mit dem Künstler Jakob Ganslmeier in Zusammenarbeit mit EXIT-Deutschland zum 76. Jahrestag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora realisiert wurde. Die Ausstellung „Haut, Stein“ Diese künstlerische […] Mehr lesen