NPD – Verbotsverfahren 2016 – ein Medientagebuch. Weniger Staat, mehr Bürgervertrauen
Von Stefan Rochow.
Auszug:
Keine Freiheit zur Abschaffung der Freiheit, das war am zweiten Verhandlungstag das Statement des Gutachters im NPD-Verbotsprozess, Professor Eckhard Jesse. Ich denke, dass diese Aussage ganz gut als Klammer zwischen den letzten drei Tagen der mündlichen Anhörung im NPD- Verbotsverfahren dienen kann. Freiheit ist ein hohes Gut und darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden, auch nicht für eine vermeintlich gute Sache. Meinungspluralismus ist eine wichtige Grundlage demokratischen Lebens. Daher sind Parteiverbote naturgemäß ein massiver Eingriff in die Debattenkultur eines Landes. Diesem Eingriff sind daher auch durch den Gesetzgeber und das Grundgesetz selber, ganz hohe Hürden vorgeschaltet. Das ist gut so.
Ganzer Artikel:
Das könnte Dich auch interessieren:

- Mein Abschiedsbrief an die rechtsextreme Musik 30. März 2021
- Die Unvereinbarkeit 24. März 2021
- (K)ein letzter Gruß – Über den Verlust ehemaliger… 11. Januar 2022
- Two sides of the same coin: Die Schwierigkeit… 20. August 2021
- Schattenseiten der Digitalisierung. Warum… 22. Februar 2022
- „Haut, Stein“ - Vom Nationalsozialismus markiert 19. April 2021