Navigieren / suchen

„Haut, Stein“ – Vom Nationalsozialismus markiert

Von Maik Scheffler. Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora präsentierte der Fotograf und Künstler Jakob Ganslmeier zusammen mit EXIT-Deutschland in Weimar eine Fotodokumentation über den Umgang mit nationalsozialistischen Symbolen im öffentlichen Raum und auf der Haut. Bilder mit in Stein gemeißelten Reichsadler, Hakenkreuze als Ornamente oder einer Vielzahl an Runen […] Mehr lesen

Kontrapunkt zur NS-Geschichte

Die Ausstellung „Haut, Stein“ in Weimar Eine Initiative der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora  Am 11. April jährte sich die Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora zum 76. Mal. Im letzten Jahr sind die großen Gedenkfeiern durch die Corona-Pandemie ausgefallen – es gab nur ein stilles Gedenken. In diesem Jahr ist es anders.  Die Stiftung […] Mehr lesen

Die Ausstellung „Haut, Stein“ in Weimar

Jakob Ganslmeier und EXIT-Deutschland Eine Initiative der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora In diesem Jahr erinnert die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora an die Befreiung der Konzentrationslager vor 76 Jahren. Seit Jahresbeginn richtet der Blog #otd1945 („on this day 1945“) auf liberation.buchenwald.de Tag für Tag den Blick auf einzelne Geschehnisse in den KZ Buchenwald und […] Mehr lesen

Journal EXIT-Deutschland | Sammelband 2020

Inhaltsangabe Journal Ausgestiegene in Prävention und Wissenschaft Von Dr. Ryan Scrivens, Dr. Steven Windisch, Dr. Pete Simi. In den letzten fünf Jahren haben sich Fachleute und Entscheidungsträger zunehmend auf die Erfahrungen ehemaliger Rechtsextremisten gestützt, um Erkenntnisse über die Bedrohung durch gewalttätigen Extremismus und Terrorismus und dessen Bekämpfung zu erlangen. Der Ausstieg: Wie rechtsextreme Frauen den […] Mehr lesen

„Saal 101“ – Der NSU-Prozess als 12-stündiges Dokumentarhörspiel

Ausstrahlung am 19. Februar 2021 zeitgleich im Deutschlandfunk und in den Kultur- und Informationsradios der ARD  Unter Federführung der BR-Redaktion Hörspiel/Dokumentation/Medienkunst im Programmbereich Kultur haben ARD und Deutschlandfunk den größten Rechtsterrorismusprozess der deutschen Geschichte als Dokumentarhörspiel aufbereitet: „Saal 101“ heißt die 12-stündige Produktion, benannt nach dem Gerichtssaal des Oberlandesgerichtes München, in dem das Verfahren gegen […] Mehr lesen

Review: Skin, Stone

By Miriam Steinkeller & Fabian Wichmann. For the exhibition Haut, Stein Jakob Ganslmeier photographed – in cooperation with EXIT-Deutschland – tattoos and their removal process of people who left the violent-right-wing extremist scene. In contrast to tattoos, which tell of biographical processes of people who left the scene, photos of Nazi symbolism in public space […] Mehr lesen

Rezension: Haut, Stein

Von Miriam Steinkeller. Für die Ausstellung Haut, Stein fotografierte Jakob Ganslmeier – in Kooperation mit EXIT-Deutschland – Tätowierungen und deren Entfernungsprozess von Personen, die aus der rechtsextremen Szene ausgestiegen sind. Im Kontrast zu Tätowierungen, die von biografischen Verläufen von AussteigerInnen erzählen, berichten Fotos von NS-Symboliken im öffentlichen Raum von einem Desinteresse sich um deren Entfernung […] Mehr lesen

Veranstaltung: Ausstieg & Deradikalisierung

Interaktiver Video-Podcast zum Thema Deradikalisierung und Ausstieg von EXIT-Deutschland Das Format bringt praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ansätze der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit zusammen mit dem Ziel, Handlungsräume und Potentiale zu erörtern und für Praktiker im Feld zu erschließen. Mit thematischen Schwerpunkten werden Herausforderungen und Ressourcen der Arbeit beschrieben, mit den Teilnehmern via Livestream diskutiert und im […] Mehr lesen