Navigieren / suchen

Zeit und Raum – Gedenkstättenpädagogik im Kontext Ausstieg

Vom Aktionskreis Ehemaliger Extremisten / EXIT-Deutschland.  Das diesjährige Treffen des Aktionskreis Ehemaliger Extremisten / EXIT-Deutschland fand im Juni in der Gedenkstätte Buchenwald statt. Für zwei Tagen stand ein intensiver Austausch mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte und Personen, die durch EXIT-Deutschland in ihrem Ausstieg begleitet werden, zum Thema Antisemitismus, der historischen Verantwortung und dem persönlichen […] Mehr lesen

The Message

Formers in prevention/countering violent extremism (P/CVE) – Standards by EXIT-Germany By Ulrike Krause, Bernd Wagner, Fabian Wichmann. Summary EXIT-Germany is an organization that helps individuals exit from right-wing extremist (rwe/vrwe) groups. It includes formers in its work on an equal basis, with their involvement in political education, background research, and territorial situation analyses. Maintaining a […] Mehr lesen

Hass, Gewalt und Größenwahn (2/3)

Vom Bund zur Bruderschaft Von Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. Ferdinand* kam schon in jungen Jahren mit der rechtsextremen Szene in Kontakt. Gespeist aus einseitigen Interesse an Militärgeschichte und Heldenverehrung radikalisierte er sich immer weiter. Er war Mitglied in unterschiedlichen Kameradschaften und Gruppierungen. Gewalt war zu dieser Zeit ständiger Begleiter. Schließlich endete […] Mehr lesen

Podiumsgespräch: Rechtsextremismus heute

Rechtsextremismus heute – Podiumsgespräch mit einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene Podiumsgespräch mit verschiedenen Experten und Fachleuten zum Thema „Rechtsextremismus heute“. Mit Fabian Wichmann, Mitarbeiter und Fallbegleiter des Ausstiegsprogramms EXIT-Deutschland, einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene und Jakob Ganslmeier, Künstler, der sich in verschiedenen Projekten mit der rechtsextremen Szene in Deutschland intensiv beschäftigt hat. Die […] Mehr lesen

Ausstellung „Haut, Stein“ in der Wewelsburg

Ausstellung „Haut, Stein“ in der Wewelsburg Die Ausstellungen „Poetry Is Out of Place“ im Sonderausstellungsraum bis zum 19. März 2023 | „Haut, Stein“ (in Zusammenarbeit mit EXIT-Deutschland) im Obergruppenführersaal bis zum 16. April 2023. Die künstlerische Arbeit „Haut, Stein (&) Poetry Is Out of Place“ von Jakob Ganslmeier thematisiert den Ausstieg ehemaliger Neonazis sowie den Umgang […] Mehr lesen

Hate, Violence and Megalomania (1/3)

No One Cares About the Obvious (1/3) By Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. German version. Ferdinand* came into contact with the right-wing extremist movement at a young age. Fed by a one-sided interest in military history and hero worship, he became increasingly radicalised. He was a member of various comradeships and groups. […] Mehr lesen

Veranstaltung: Ausstiegsarbeit im Kontext Sicherheit

Interaktiver Video-Podcast zum Thema Deradikalisierung und Ausstieg von EXIT-Deutschland. Das Format bringt praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ansätze der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit zusammen mit dem Ziel, Handlungsräume und Potentiale zu erörtern und für Praktiker im Feld zu erschließen. Mit thematischen Schwerpunkten werden Herausforderungen und Ressourcen der Arbeit beschrieben, mit den Teilnehmern via Livestream diskutiert und im […] Mehr lesen

Veranstaltung: Ausstiegsarbeit im Kontext Sicherheit

Wichtiger Bestandteil der Ausstiegsarbeit ist die Kommunikation mit staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen und Einrichtungen, sogenannten Regelstrukturen. Die Veranstaltung beleuchtet die unterschiedlichen Perspektive, Anforderungen und Probleme in der Arbeit.

Hass, Gewalt und Größenwahn (1/3)

Niemand interessiert sich für das Offensichtliche (Teil 1) Von Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. English version. Ferdinand* kam schon in jungen Jahren mit der rechtsextremen Szene in Kontakt. Gespeist aus einseitigen Interesse an Militärgeschichte und Heldenverehrung radikalisierte er sich immer weiter. Er war Mitglied in unterschiedlichen Kameradschaften und Gruppierungen. Gewalt war zu […] Mehr lesen

Die Ausstellung „Haut, Stein“ in Köln

„Haut, Stein“ im NS-Dokumentationszentrum Vom 7.Oktober 2022 bis 8.Januar 2023 zeigt das NS-Dokumentationszentrum Köln „Haut, Stein“. Eine Ausstellung, die von der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora initiiert und mit dem Künstler Jakob Ganslmeier in Zusammenarbeit mit EXIT-Deutschland zum 76. Jahrestag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora realisiert wurde. Die Ausstellung „Haut, Stein“ Diese künstlerische […] Mehr lesen