Rekrutierung im Cyberspace – wie Extremisten das Internet nutzen
Auszug:
Kein Raum ist anonymer als das Internet und in keinem verbreiten sich Informationen rascher. Dieser Umstand macht den virtuellen Raum für Extremisten zum optimalen Medium, um insbesondere junge Menschen anzusprechen und sie zu beeinflussen. Während die ansteigenden Aktivitäten von Extremisten jeglicher Couleur bekannt sind und mit Sorge registriert werden, zeigen sich in Nutzen und Gebrauch Unterschiede. Nachfolgend werden die Strategien zur Rekrutierung und Verbreitung von Ideologien zwischen linksextremen, rechtsextremen und islamistischen Bestrebungen miteinander verglichen und in Hinblick auf ihre medialen Strategien analysiert. Abschließend erfolgen Impulse zur für gezielte Gegenmaßnahmen der Deradikalisierung und zur Stärkung des Jugendschutzes im Internet.
Ganzer Artikel:
Das könnte Dich auch interessieren:

- Zeit für Politik / Rechtsextremismus 22. Februar 2022
- Abschlussbericht MoDeRad: Modellkommune Deradikalisierung 6. Mai 2022
- Video-Podcast: Deradikalisierung und Ausstieg im… 24. November 2021
- EXIT-Deutschland als Begleitprojekt 18. März 2021
- Video-Podcast: Ausgestiegene in der politischen Aufklärung 3. Juni 2021
- Veranstaltung: Deradikalisierung und Ausstieg im… 29. Oktober 2021