NPD – Verbotsverfahren 2016 – ein Medientagebuch. NPD – Echte Emanzipation von der NS-Zeit?
Auszug:
»In Karlsruhe wird nicht nur die NPD auf der Anklagebank sitzen«, postet Ronny Zastrow bei Facebook. Hier wird die Grundlinie der Partei deutlich. Es gehe nicht um die NPD, sondern um die Frage von Demokratie und Meinungsfreiheit. Es gehe nicht nur darum, die NPD zu verbieten, sondern ein Exempel zu statuieren: »In Karlsruhe wird nämlich nicht nur die NPDauf der Anklagebank sitzen, sondern die Kritik an allem soll den Pranger gestellt werden, was den etablierten Parteien als sakrosankt gilt.« Die staatliche Ordnung wird sicher nicht unbewusst als religiöse Ordnung, bzw. als Diktatur bezeichnet. Nicht zuletzt deshalb auch am Ende ein Zitat von Michael Gorbatschow, es könne keine Demokratie ohne Kritik geben. Natürlich vermeidet es Zastrow, sein Demokratieverständnis und das seiner eigenen Parteikollegen zu thematisieren. Es ist üblich in der rechten, islamkritischen Szene, den Islam für seine Taktik der Taquiyya zu kritisieren. Also die bewusste Täuschung über die Absichten. Ein wichtiger Aspekt wird ja bei diesem Prozess sein: Wie viel NS steckt in der NPD?
Ganzer Artikel:
Das könnte Dich auch interessieren:

- Mein Weg - Einmal AfD hin und zurück 29. November 2020
- Der Eintritt in die Szene 10. Juni 2022
- Der Ausstieg: Wie rechtsextreme Frauen den Absprung schaffen 22. November 2020
- Video-Podcast: Ausstieg & Deradikalisierung 26. Oktober 2020
- Two sides of the same coin: Die Schwierigkeit „Jemand zu… 20. August 2021
- Biker ohne Bikes - NS-Rockerklubs und ihre Rolle innerhalb… 11. November 2020