Navigieren / suchen

Der Ausstieg: Wie rechtsextreme Frauen den Absprung schaffen

Von Mareike Wegmann. Zusammenfasung: Die Sichtbarkeit von Frauen als politische Akteurinnen gelangt nur langsam in den Fokus von Wissenschaft und Praxis. Die vorliegende Bachelorarbeit trägt einen Teil zur Wahrnehmung rechtsextremer Frauen bei und setzt dabei die Ausstiegsarbeit in den Mittelpunkt. Bislang suchen sich Frauen deutlich seltener Unterstützung, wenn sie sich von rechtsextremen Szenezusammenhängen distanzieren. Insofern […] Mehr lesen

IS-Rückehrer:innen – Die vergessenen Deutschen in Syrien

Von Claudia Dantschke und Alma Fathi. 13. Oktober 2017: „Sie leben, das ist so toll, das kann man nicht mit Worten beschreiben.“ „Das ist das wichtigste, alles weitere wird auch noch.“ Ein Chat zwischen einer Beraterin für Deradikalisierung in Deutschland und einer Mutter, deren Tochter zwei Jahre zuvor plötzlich verschwand und nach einiger Zeit im […] Mehr lesen

Die personale Radikalitätsmetamorphose

Von Dr. Bernd Wagner. Der folgende Aufsatz ist ein Bestandteil einer größeren Auswertung zum Risiko und der Gefährdung durch das Denken und Handeln extremistischer Personen und Personen- zusammenhänge, die einen extremistischen Kontext bilden und aktiv kämpferisch den demokratischen Verfassungsstaat, seine Bürger und die demokratische Kultur attackieren, um eine Gesellschaftsumwälzung im Sinne ihrer jeweiligen extremistischen Mission […] Mehr lesen

Evaluationsansätze in der Radikalisierungsprävention

Von Dr. Michail Logvinov. Der Stellenwert von Evaluationen steht in einem direkten Zusammenhang mit dem Ausbau von Infrastrukturen für soziale Innovationen. Auch das öffentliche Interesse an bestimmten sicherheitsrelevanten Phänomenen und zu verändernden Zuständen trägt zum Legitimationsdruck im Hinblick auf sozialpolitische Initiativen bei. Des Weiteren spielt das Verhältnis zwischen den zu prävenierenden sozialen Missständen, dem finanziellen […] Mehr lesen

Das neue JEX 🎉

Von Redaktion. Es ist geschafft. Pünktlich zum 20. Jahrestag von EXIT-Deutschland im jetzigen Jahr 2020 haben wir im Zusammenwirken mit dem Verlag edition widerschein den Internetauftritt des von uns herausgegebenen Journal EXIT-Deutschland. Zeitschrift für Deradikalisierung und demokratische Kultur (JEX) (www.journal-exit.de) modernisiert und nutzerfreundlicher aufgebaut. Das Journal umfasst die allermeisten Artikel des alten Formats und selbstredend […] Mehr lesen

Literaturhinweis: Risiko- und Gefahrenbewertung im Umgang mit Radikalisierten

Von Redaktion. Risiko- und Gefahrenbewertung im Umgang mit Radikalisierten Seit dem Jahr 2016 wurde im DNE-Deutschland ein Pfad beschritten, der sich aus dem Beratungsgeschehen und dem Tätigkeitsfeld von EXIT-Deutschland und HAYAT-Deutschland ergab: der Umgang mit Personen/Gruppen , die von Extremisten in Leib und Leben gefährdet werden und Personen/Gruppen die als Radikalisierte und als Gefährder gegen Andere in Erscheinung treten. Dazwischen befinden sich […] Mehr lesen

Literaturhinweis: Risikobeurteilungsverfahren

Von Redaktion. Risikoeinschätzung Radikalisierter und Risikomanagement in der Fallarbeit Prognoseinstrumente und ihre Relevanz aus praktischer Sicht. Diese Abhandlung würdigt kritisch die bekannten Risikobeurteilungsverfahren mit dem Ziel, deren Vorteile und Defizite auszuarbeiten sowie die daraus resultierenden Desiderata aus Sicht der Deradikalisierungspraxis zu formulieren. Nach einer kurzen Einführung in die theoretischen Grundlagen werden folgende Instrumente vorgestellt: RRAP, die VERA-Suite (inkl. CYBERA), ERG-22+/VAF, MLG, IVP und TRAP-18. […] Mehr lesen

Überlegungen zur Strafrechtsanwendung und rechtsextrem intendierten kriminellen Aktivität

Von Dr. Bernd Wagner. Auszug: Die angespannte und oft an den Realitäten vorbeilaufende öffentliche Debatte überfordert in Sachen Rechtsextremismus/Rechtsradikalismus wegen überzogener Erwartungen das Strafrecht, zugleich unterfordert sie es als Möglichkeit bewusst fokussierter Instrumentierung in der Auseinandersetzung mit extremistischen Bestrebungen. Das ist wohl der gesetzmäßigen Strukturierung der Verläufe öffentlicher Debatten, die insbesondere über die Massenmedien und […] Mehr lesen

Rechtsradikalismus und Ausstieg – Erfahrungen und Überlegungen

Von Dr. Bernd Wagner. Auszug: Der Begriff des „Faschismus“ ist im strukturellen Wertediskurs von Humanismus aus der Modegekommen, gleichwohl ist er für die Freiheitsfeindlichkeit stärker erschlossen worden, zum Schaden für demokratische Werte. Das liegt in der Natur der historischen Entwicklung. Seit dem der Stalinismus aus der Sowjetunion und der III. Kommunistischen Internationale den Antifaschismus an […] Mehr lesen