Navigieren / suchen

Rechtsextremismus und Gemeinwesen –Community Coaching am Beispiel Pretzien

Von Fabian Wichmann. Auszug: Der deutsche Rechtsextremismus bleibt trotz der akuten Krise der politischen Bewegung, besonders der rechtsextremen Parteien, aufgrund seiner – Erscheinungsformen und ideologischen – Heterogenität, eine soziale und politische Strukturgröße. Der Einfluss auf die Jugend ist ungebrochen. Das Gewaltniveau ist eine Gefahr im Alltag.Neue Strukturen wie Nationale Aktionsgruppen stellen Polizei und Bürgergesellschaft vor große Herausforderungen. […] Mehr lesen

AKTIONSKREIS: Freie Kräfte – Ein Leben für die Mission

Von Christoph Sorge. Auszug: Ich habe einen großen Teil meines bisherigen Lebens in nazistischen Kreisen verbracht. Dort war ich damit beschäftigt, die Mission zu befördern, die sich aus der Vorstellungswelt ergibt, die ich als Nationalsozialismus kennenlernte. Das war mein Glaube und meine Hoffnung bis zu dem Zeitpunkt, als ich begriff, dass es nicht der Weg war, den […] Mehr lesen

Zum Umgang mit dem ,Spiegelbild‘

Von Achim Schmid. Auszug: Keine Woche vergeht, an denen es keinen fremdenfeindlichen Übergriff auf Asylbewerberunterkünfte gibt. Keinen Tag an dem keine neuen rechtsextremistischen Schmierereien gemeldet werden. Was ist los mit diesem Land? Ist „das Boot voll“? Zeigt „der hässliche Deutsche“ wieder sein Gesicht? Ist es die Ohnmacht einer Regierung die in einer Krise schlichtweg viel […] Mehr lesen

10 Fragen an Achim Schmid

Von Dr. Bernd Wagner. Auszug: Achim Schmid (37) war Chef einer deutschen Gruppierung des rassistischen Ku-Klux-Klan und Mitglied rechtsextremer Bands sowie der JN und NPD, Blood & Honour und Combat 18. Ende 2002 stieg er aus der rechtsradikalen Szene aus. Im Februar 2016 erscheint der erste Band seiner Autobiographie im Verlag edition Widerschein, unter dem […] Mehr lesen

Die mythische Denkweise im Rechtsrock. Volksgemeinschaft und Ahnenkult

Von Irina Maria Manea. Auszug: In diesem kurzen Beitrag sollen die Mystifizierung und Verklärung von Begriffen wie „Volk“, „Rasse“ oder „Ahnen“ skizziert werden, um ihre ideologische Relevanz und ihr Legitimationspotenzial in der rechten Szene genauer fassen zu können. Mit anderen Worten besteht unser Hauptziel darin, die mythischen Geschichtsbilder hervorzuheben, welche bestimmte Aspekte der früheren Geschichte […] Mehr lesen

Köln, Dresden, Paris – Eine Seismographie

Von Christian Ernst Weißgerber. Auszug: Die Reaktionen auf die Anschläge vom 13. November in Paris sind symptomatisch für die derzeitige zum Zerbersten gespannte Situation in Europa: dreimonatiger Ausnahmezustand in Frankreich plus x, weitere Verwischung der Unterschiede zwischen Terrorist*innen, Islam und Geflüchteten, vorübergehend ansteigende Wahlergebnisse der rechtsextremen Front National. Es kriselt im Sous-terrain der politischen Landschaft […] Mehr lesen

Bd. 3 (2014) Standards Partners Campaigns

Inhaltsverzeichnis „I am the opposite of Osama bin Laden“ Claudia Dantschke Kameradschaft vor der Kamera – Eine Analyse reziproker Effekte von Medienberichterstattung über die rechtsextreme Szene auf deren Anhänger Katharina Neumann Walk Away from Violent Extremism: a campaign to address violent extremism online Anne Aly Rechtsextreme Gewalt gegen antidiskriminierende Fangruppen im deutschen Profifußball: Eine Lageanalyse […] Mehr lesen

„I am the opposite of Osama bin Laden“

Von Claudia Dantschke. Abstract: A conversation between Claudia Dantschke and Imam Abu Adam Hesham Shashaa about Salafism in Germany, the war in Syria and questions of reradicalization and deradicalization of adolescents. Full Article: PDF

Rechtsextremismus und die Konstruktion von Erinnerung – Radikalisierungsprozesse im Fokus von Tradierungsforschung und kollektivem Gedächtnis

Von Dorothee Zeune. Auszug: „Deutschland hat ein Neonaziproblem“ konstatiert Christian Thiele in „der Zeit“ vom April 2012 (Thiele 2012: 1)2 knapp 70 Jahre nach dem Ende des 2.Weltkrieges. Der Autor war zu Besuch in der Mecklenburgischen Schweiz, im Nordosten Deutschlands, wo sich etwa 60 Familien niedergelassen haben, deren Kinder die Namen Freya, Thore oder Hildegund […] Mehr lesen

Grundlegende Qualitätsstandards in der Angehörigenberatung als Teilbereich der Deradikalisierungsarbeit

Von Daniel Köhler. Auszug: Dieser Artikel analysiert die Erfahrungen der Arbeit mit Angehörigen von (gewalttätig) radikalisierten und sich radikalisierenden Personen als Methode der Deradikalisierungsarbeit (Intervention) und Prävention in den Bereichen Rechtsextremismus und Islamismus, um zentrale und grundlegende Qualitätsstandards daraus abzuleiten. Diese sind essentiell für den Aufbau und das Betreiben entsprechender Programme und um den gewünschten […] Mehr lesen