Navigieren / suchen

Preventive campaigning

Preventive campaigning using biographical experiences from victims, survivors and former extremists By Radicalisation Awareness Network (RAN). Introduction Two key groups often considered as credible messengers in preventive campaigning in preventing and countering violent extremism (P/CVE) are former extremists who have disengaged from radical ideologies (1) and victims and survivors of terrorism who have directly experienced […] Mehr lesen

The Message

Formers in prevention/countering violent extremism (P/CVE) – Standards by EXIT-Germany By Ulrike Krause, Bernd Wagner, Fabian Wichmann. Summary EXIT-Germany is an organization that helps individuals exit from right-wing extremist (rwe/vrwe) groups. It includes formers in its work on an equal basis, with their involvement in political education, background research, and territorial situation analyses. Maintaining a […] Mehr lesen

Dos and don’ts of involving formers in PVE/CVE work

By Radicalisation Awareness Network (RAN). Summary In Bordeaux, France on 26 and 27 June 2017, the RAN C&N and RAN Exit working groups explored the added value of working with formers, by examining their specific qualities and experiences. This ex post paper takes the form of a manual, and contains guidelines (dos and don’ts) for […] Mehr lesen

Die personale Radikalitätsmetamorphose

Von Dr. Bernd Wagner. Der folgende Aufsatz ist ein Bestandteil einer größeren Auswertung zum Risiko und der Gefährdung durch das Denken und Handeln extremistischer Personen und Personen- zusammenhänge, die einen extremistischen Kontext bilden und aktiv kämpferisch den demokratischen Verfassungsstaat, seine Bürger und die demokratische Kultur attackieren, um eine Gesellschaftsumwälzung im Sinne ihrer jeweiligen extremistischen Mission […] Mehr lesen

Evaluationsansätze in der Radikalisierungsprävention

Von Dr. Michail Logvinov. Der Stellenwert von Evaluationen steht in einem direkten Zusammenhang mit dem Ausbau von Infrastrukturen für soziale Innovationen. Auch das öffentliche Interesse an bestimmten sicherheitsrelevanten Phänomenen und zu verändernden Zuständen trägt zum Legitimationsdruck im Hinblick auf sozialpolitische Initiativen bei. Des Weiteren spielt das Verhältnis zwischen den zu prävenierenden sozialen Missständen, dem finanziellen […] Mehr lesen

Das neue JEX 🎉

Von Redaktion. Es ist geschafft. Pünktlich zum 20. Jahrestag von EXIT-Deutschland im jetzigen Jahr 2020 haben wir im Zusammenwirken mit dem Verlag edition widerschein den Internetauftritt des von uns herausgegebenen Journal EXIT-Deutschland. Zeitschrift für Deradikalisierung und demokratische Kultur (JEX) (www.journal-exit.de) modernisiert und nutzerfreundlicher aufgebaut. Das Journal umfasst die allermeisten Artikel des alten Formats und selbstredend […] Mehr lesen

Literaturhinweis: Risiko- und Gefahrenbewertung im Umgang mit Radikalisierten

Von Redaktion. Risiko- und Gefahrenbewertung im Umgang mit Radikalisierten Seit dem Jahr 2016 wurde im DNE-Deutschland ein Pfad beschritten, der sich aus dem Beratungsgeschehen und dem Tätigkeitsfeld von EXIT-Deutschland und HAYAT-Deutschland ergab: der Umgang mit Personen/Gruppen , die von Extremisten in Leib und Leben gefährdet werden und Personen/Gruppen die als Radikalisierte und als Gefährder gegen Andere in Erscheinung treten. Dazwischen befinden sich […] Mehr lesen

Literaturhinweis: Risikobeurteilungsverfahren

Von Redaktion. Risikoeinschätzung Radikalisierter und Risikomanagement in der Fallarbeit Prognoseinstrumente und ihre Relevanz aus praktischer Sicht. Diese Abhandlung würdigt kritisch die bekannten Risikobeurteilungsverfahren mit dem Ziel, deren Vorteile und Defizite auszuarbeiten sowie die daraus resultierenden Desiderata aus Sicht der Deradikalisierungspraxis zu formulieren. Nach einer kurzen Einführung in die theoretischen Grundlagen werden folgende Instrumente vorgestellt: RRAP, die VERA-Suite (inkl. CYBERA), ERG-22+/VAF, MLG, IVP und TRAP-18. […] Mehr lesen

Grundlegende Qualitätsstandards in der Angehörigenberatung als Teilbereich der Deradikalisierungsarbeit

Von Daniel Köhler. Auszug: Dieser Artikel analysiert die Erfahrungen der Arbeit mit Angehörigen von (gewalttätig) radikalisierten und sich radikalisierenden Personen als Methode der Deradikalisierungsarbeit (Intervention) und Prävention in den Bereichen Rechtsextremismus und Islamismus, um zentrale und grundlegende Qualitätsstandards daraus abzuleiten. Diese sind essentiell für den Aufbau und das Betreiben entsprechender Programme und um den gewünschten […] Mehr lesen