Navigieren / suchen

Video-podcast: Ausstiegsarbeit im Kontext Sicherheit

Interaktiver Video-Podcast zum Thema Deradikalisierung und Ausstieg von EXIT-Deutschland. Das Format bringt praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ansätze der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit zusammen mit dem Ziel, Handlungsräume und Potentiale zu erörtern und für Praktiker im Feld zu erschließen. Mit thematischen Schwerpunkten werden Herausforderungen und Ressourcen der Arbeit beschrieben, mit den Teilnehmern via Livestream diskutiert und im […] Mehr lesen

podcast: Coping with Dystopia – Coping with Right-Wing Extremism

By Coping with Dystopia. Feeling overwhelmed by the state of the world? Does it seem like society is fraying at the edges? Our podcast, Coping with Dystopia, is here to help! We speak with people who have experienced it all and come out the other side. These are thoughtful, real-world talks that offer practical and […] Mehr lesen

podcast: Rechtsextremismus brechen

Von Podcast des Europanetzwerk Deutsch. EXIT Deutschland unterstützt seit über 20 Jahren Menschen aus der rechten Szene auszusteigen und die rechtsextreme Ideologie abzubauen. Dr. Bernd Wagner hat die Organisation zusammen mit dem ehemaligen Neonazi Ingo Hasselbach gegründet. Wie solche Aussteiger-Programme ablaufen und wie sie einen Beitrag für die demokratische Gesellschaft leisten können, das erzählt Dr. […] Mehr lesen

podcast: Rechtsextremismus brechen

(Goethe Institut) EXIT Deutschland unterstützt seit über 20 Jahren Menschen aus der rechten Szene auszusteigen und die rechtsextreme Ideologie abzubauen.

Ausstieg aus dem Rechtsextremismus: der EXIT-Video-podcast

(demokratie-leben.de) Die Video-Podcast-Reihe „Ausstieg und Deradikalisierung“ von EXIT -Deutschland wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! des BMFSFJ gefördert und wird im Rahmen des Projektes „Begleitprojekt“ umgesetzt.

podcast: Ex-Neonazi – Ingo Hasselbach (Teil 2)

Von Viertausendherz. Ingo Hasselbach ist einer der bekanntesten Aussteiger aus der rechten, neonazistischen Szene der Nachwendejahre und Mitgründer der Initiative EXIT Deutschland. In dieser Doppelfolge erzählt er ausführlich seine Geschichte. Im zweiten Teil beschreibt er, wie er sich innerhalb der rechtsextremistischen Bewegung zu einer Führungsfigur entwickelte, wie ihm die ersten Zweifel kamen und ihm eine schicksalhafte Begegnung […] Mehr lesen

podcast: Ex-Neonazi – Ingo Hasselbach (Teil 1)

Im ersten Teil dieser Doppelfolge spricht Hasselbach ausführlich über seine Radikalisierung in den Haftanstalten der DDR , seine Begegnungen mit den damaligen rechtsextremistischen Führungskadern und über bürgerkriegsähnliche Zustände im Nachwendeberlin.

podcast: Ex-Neonazi – Ingo Hasselbach (Teil 1)

Von Viertausendherz. In den ersten Nachwendejahren war der junge Ingo Hasselbach eine Führungsfigur der Berliner Neonazi-Szene. In einem Haus in der Weitlingstraße in Berlin-Lichtenberg schuf er mit seinen Parteigenossen der “Nationalen Alternative” eine rechte Festung, bunkerte Waffen, hielt regelmäßig Pressekonferenzen ab. Dazwischen trainierten sie für den Guerillakrieg. Dann stieg Ingo Hasselbach plötzlich aus. Dreißig Jahre ist sein […] Mehr lesen

podcast: Ausstiegsarbeit im Kontext Regelstrukturen

Interaktiver Video-Podcast zum Thema Deradikalisierung und Ausstieg von EXIT-Deutschland. Das Format bringt praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ansätze der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit zusammen mit dem Ziel, Handlungsräume und Potentiale zu erörtern und für Praktiker im Feld zu erschließen. Mit thematischen Schwerpunkten werden Herausforderungen und Ressourcen der Arbeit beschrieben, mit den Teilnehmern via Livestream diskutiert und im […] Mehr lesen