Navigieren / suchen

Verantwortung in einem verantwortungslosen System Reflexionen eines Aussteigers aus der rechtsextremen Szene

Von Thomas A. Auszug: Nach dem Bekanntwerden der NSU-Mordserie und den einseitigen und antisemitischen Demonstrationen in Deutschland zum Nahost-Konflikt im Juli/August diesen Jahres, fühle ich mich als Mensch, der mit menschenverachtenden Gedanken im Gebäude der eigenen Weltsicht abgeschlossen und diese aufgearbeitet hat, herausgefordert, über die Strukturen der (scheinbaren) Normalität nachzudenken und Fragen zu stellen. Ganzer […] Mehr lesen

Grundlegende Qualitätsstandards in der Angehörigenberatung als Teilbereich der Deradikalisierungsarbeit

Von Daniel Köhler. Auszug: Dieser Artikel analysiert die Erfahrungen der Arbeit mit Angehörigen von (gewalttätig) radikalisierten und sich radikalisierenden Personen als Methode der Deradikalisierungsarbeit (Intervention) und Prävention in den Bereichen Rechtsextremismus und Islamismus, um zentrale und grundlegende Qualitätsstandards daraus abzuleiten. Diese sind essentiell für den Aufbau und das Betreiben entsprechender Programme und um den gewünschten […] Mehr lesen

The Advice Centre on Radicalisation of the Federal Office for Migration and Refugees

By Florian Endres. Abstract: In an interview with the Turkish newspaper Hürryiet in January 2014, Dr. de Maizière, the German Federal Minister of the Interior, was questioned about the approximately 270 persons with German connections who have travelled from Germany to Syria (among other issues). The Minister’s comments included a statement concerning the possible danger posed by jihadists who […] Mehr lesen

ZusammenDenken. Elf Thesen zur Islamismusprävention an Schulen

Von Aycan Demirel, Mirko Niehoff. Auszug: Die nachfolgenden „elf Thesen zur Islamismusprävention an Schulen“ basieren auf Ansätzen und Erfahrungen eines Modellprojektes der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA). Dieses hatte zum Ziel, pädagogische Strategien und Konzepte zur Prävention islamistischer Orientierungen für die Arbeit mit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II zu entwickeln und durchzuführen. […] Mehr lesen

Rekrutierung im Cyberspace – wie Extremisten das Internet nutzen

Von Dorothee Dienstbühl, und Meike Weber. Auszug: Kein Raum ist anonymer als das Internet und in keinem verbreiten sich Informationen rascher. Dieser Umstand macht den virtuellen Raum für Extremisten zum optimalen Medium, um insbesondere junge Menschen anzusprechen und sie zu beeinflussen. Während die ansteigenden Aktivitäten von Extremisten jeglicher Couleur bekannt sind und mit Sorge registriert […] Mehr lesen

Externe Konflikte und islamistische Radikalisierung. Eine Analyse zum Einfluss des Bosnienkrieges auf die islamistischen Radikalisierungsprozesse in Deutschland

Von Sinja Hantscher. Auszug: Das Papier befasst sich mit der Problematik, welche Folgeerscheinungen die externen Interventionen europäischer Länder in als Dschihad interpretierte Konflikte haben. Dem vorliegenden Beitrag liegt hierbei die Hypothese zugrunde, dass eine Intervention in einen als Dschihad interpretierten Konflikt, einen Radikalisierungsprozess im Entsendeland hervorrufen kann. Als Fallstudie dient der Bosnienkrieg in den 1990ern, […] Mehr lesen

Le mouvement identitaire en France – Un portrait

By Mathilde Forestier. Abstract: En marge de la « Manif‘ pour tous » ou à travers des actions de terrain, le mouvement identitaire se fait de plus en plus visible dans le paysage médiatique. Alors que les médias y consacrent articles et reportages, la société française ne semble y prêter que très peu d’attention. Pis, les travaux […] Mehr lesen

The YouTube-Born Terrorist

By Lucas Regnér. Abstract: Personalization permeates the World Wide Web today and search engine-, social networking-, and social media websites—like Google, Facebook, and YouTube—use algorithms to tailor search results and content to web users’ interest and past behavior on the Web. Author and Internet activist Eli Pariser has raised concerns about this trend and coined […] Mehr lesen

Handlungsstrategien, Möglichkeiten und Grenzen von politischer Bildung und Pädagogik im Kontext von Islamismus und islamistischer Radikalisierung

Von Floris Biskamp, Stefan E. Hößl. Auszug: Der Fokus der meisten wissenschaftlichen Veröffentlichungen über Islamismus, seine Ideologie, seine AkteurInnen und seine Verbreitung ist auf Fragen des Antiterrorismus, der Gefahrenabwehr oder der internationalen Politik gerichtet. Angesichts der realen Gefahr, die islamistischer Terrorismus auch in Deutschland und anderen europäischen Staaten darstellt, und der gewichtigen Rolle, die islamistischen […] Mehr lesen

The Invocation of Human Rights and the (De-)securitization of Ethno-political Conflicts

By Richard Georgi. Abstract: The paper contributes to the scholarly debate on (de-)radicalization through research on the (de-)securitizing character of human rights invocations by civil society organizations (CSOs) in ethno-political conflicts. The securitization concept provides for an innovative analytical tool for understanding the influence of CSOs on inter-group relationships: A securitizing move asserts an existential […] Mehr lesen