Rezension Bernd Wagner: Rechtsradikalismus in der Spät-DDR.
Von Dr. Peter Stolz.
Auszug:
Historisch betrachtet, sind die Ursachen und die persönlichen Motivationen sonnenklar: NSU, Pegida, rechtsradikale Gewalttaten vor allem in Ostdeutschland; politisch betrachtet, ist nach 30 Jahren immer noch der Schleier der DDR-Ideologie des Antifaschismus vor den Erkenntnissen der Geschichtswissenschaft. Dieser Schleier wird in einem Dogma zur Erstarrung fixiert und mantrahaft perenniert: Die DDR war antifaschistisch.
Bernd Wagner: Rechtsradikalismus in der Spät-DDR. Zur militant-nazistischen Radikalisierung. Wirkungen und Reaktionen in der DDR-Gesellschaft. edition widerschein, Berlin 2014
Ganzer Artikel:
Das könnte Dich auch interessieren:

- Rechtsradikalismus und Ausstieg - Erfahrungen und… 5. November 2018
- Überlegungen zur Strafrechtsanwendung und… 5. November 2018
- Die personale Radikalitätsmetamorphose 20. August 2020
- 20 Jahre EXIT-Deutschland 25. Mai 2020
- Das neue JEX 🎉 26. Mai 2020
- Bd. 7 (2018) Ausstiege aus dem Extremismus im Prisma… 7. November 2018