Navigieren / suchen

Politisch motivierte Kriminalität als Abnormitätsfunktion? Erkenntnisse aus der Rechtsextremismus- und Islamismusforschung

Von Dr. Michail Logvinov. Auszug: Terroristisches Verhalten ist statistisch gesehen – trotz seiner medialen Ubiquität – ein nach wievor seltenes Verhalten. „Damit tritt es aber zugleich aus dem Verständnishorizont heraus, ausdem die meisten Beobachter ihr eigenes Verhalten und das anderer Menschen interpretieren.[…] Ein Verhalten jenseits unserer Interpretationsmöglichkeiten bezeichnen wir gern als verrückt, als pathologisch, damit sind indessen keine Diagnosen, […] Mehr lesen

Einmal Nazi, immer Nazi? Arbeit und Erfahrungen von EXIT-Deutschland und der Aussteigerhilfe Bayern in der Ausstiegsbegleitung

Von Fabian Wichmann, Felix Benneckenstein. Auszug: Neben präventiven Ansätzen bildet die Ausstiegsarbeit eine grundlegende Säule bei der Eindämmung von Rechtsextremismus. Die Unterstützung von Ausstiegswilligen bei der Herauslösung aus der rechtsextremen Szene und beim Aufbau eines Lebens jenseits von Ideologie, Gewalt und Aktionismus hat positive Folgen für deren persönliche Entwicklung. Doch auch die Gesellschaft profitiert auf […] Mehr lesen

It wasn’t enough for me to physically remove myself

Von Lauren Manning. Auszug: I’m Lauren, I’m 28 years old. I live just outside of Toronto, Ontario and I volunteer with anorganization called „life after hate“, which works to help individuals disengage from hate groups. I spent 5 years in hate groups and remember how difficult it is to leave that toxic network behind. I […] Mehr lesen

Wenn aus Vorurteilen Urteile werden und Urteilen Konsequenzen folgen – Perspektiven auf den Ausstieg

Von Felix Benneckenstein, Maik Scheffler, Stefan Rochow, Fabian Wichmann. Auszug: Gibt ein über Jahre aktiver Neonazi seinen Ausstieg öffentlich bekannt, beginnen die immer selben Debatten: Manche lesen und glauben die resultierenden Geschichten gerne, geben sie doch Mut, die inhaltliche Auseinandersetzung mit Rechtsradikalismus weiter zu vertiefen. Ein Erfolgserlebnis in einer schwierigen gesellschaftlichen Entwicklung. Andere mahnen und […] Mehr lesen

Bd. 6 (2018) Zurück aus dem „Kalifat“

Von Claudia Dantschke, Michail Logvinov, Julia Berczyk, Alma Fathi, Tabea Fischer. Anforderungen an den Umgang mit Rückkehrern und Rückkehrerinnen, die sich einer jihadistisch-terroristischen Organisation angeschlossen haben, und ihren Kindern unter dem Aspekt des Kindeswohles und der Kindeswohlgefährdung. Ganzer Artikel: Als PDF ISSN: 2196-8136 Ausgabe: 6/2018  

Bd. 5 (2017) Narrationen und Radikalisierungen – Relevanz und Möglichkeiten der Erwiderung

Inhaltsverzeichnis Editorial Dr. Bernd Wagner Der Weg zurück – Deradikalisierung in Deutschland Dr. Bernd Wagner Du bist schuld: Implizite Verbkausalität in Argumentationsstrukturen ehemaliger Neonazis  Eva Mac Lean Don’t trust anyone: Verschwörungsdenken als Radikalisierungsbeschleuiniger?  Pia Lamberty Von T-Shirts und unfreiwillig spendablen Neonazis – Erfolgreiche Gegenstrategien in der Auseinandersetzung mit freiheitsfeindlichen Ideologien  Fabian Wichmann 4 Ways To […] Mehr lesen

Glossar

Definitionen, die die Grundlage der Arbeit von EXIT-Deutschland bilden                   Bild: Matthew Brodeur / unsplash.com  

Bd. 4 (2016) Mauern, Spaltungen, Konfliktspiralen

Inhaltsverzeichnis Editorial Dr. Bernd Wagner Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus in Deutschland: Überblick über Geschichte und aktuelle Tendenzen Dr. Bernd Wagner Extremismus und Deradikalisierung – Innere Sicherheit und Innerer Friede Eine Programmatik des Kompetenzverbundes Extremismus und Deradikalisierung Dr. Bernd Wagner Outburst – Zur Psychodynamik der Zerstörung von Angst durch Schrecken bei Amokläufen und Selbstmordattentaten. Prof. Dr. Angelika […] Mehr lesen