Navigieren / suchen

Zwischen Ideologie und Mainstream – Musik im rechtsextremen Alltag

Von Gerda Maiwald. Abstrakt: Das Ausmaß der gesamten rechten Szene in Deutschland ist schwer erfassbar und die Grenzen sind oft fließend. Es drängt sich die Frage auf, was Jugendliche und junge Menschen in unserer Gesellschaft überhaupt dazu bewegt, in rechte Strukturen einzutauchen. Hierbei spielt die Musik offenbar eine maßgebliche Rolle: Rechtsextreme Musik hat sich als […] Mehr lesen

„Bis an die Zähne bewaffnet mit Schlagzeug und E-Gitarren …“ – Der Wandel rechter Musik in der Bundesrepublik Deutschland

Von Florian Pascal Bülow. Abstrakt: Im Alter von 14 bis 29 Jahren hören sie im Durchschnitt fast vier Stunden Musik pro Tag und damit viel mehr als die Angehörigen aller anderen Altersklassen. Neben der rein quantitativen, hat Musik in diesem Lebensabschnitt auch eine starke qualitative Bedeutung für sie. Häufig erfolgt über die Musik der Einstieg […] Mehr lesen

Bd. 3 (2014) Standards Partners Campaigns

Inhaltsverzeichnis „I am the opposite of Osama bin Laden“ Claudia Dantschke Kameradschaft vor der Kamera – Eine Analyse reziproker Effekte von Medienberichterstattung über die rechtsextreme Szene auf deren Anhänger Katharina Neumann Walk Away from Violent Extremism: a campaign to address violent extremism online Anne Aly Rechtsextreme Gewalt gegen antidiskriminierende Fangruppen im deutschen Profifußball: Eine Lageanalyse […] Mehr lesen

„I am the opposite of Osama bin Laden“

Von Claudia Dantschke. Abstract: A conversation between Claudia Dantschke and Imam Abu Adam Hesham Shashaa about Salafism in Germany, the war in Syria and questions of reradicalization and deradicalization of adolescents. Full Article: PDF

Kameradschaft vor der Kamera – Eine Analyse reziproker Effekte von Medienberichterstattung über die rechtsextreme Szene auf deren Anhänger

Von Katharina Neumann. Auszug: Die vorliegende Studie untersucht reziproke Medieneffekte innerhalb der rechtsextremen Szene in Deutschland und geht der Frage nach, welche Reaktionen durch unterschiedliche Formen der Berichterstattung über Rechtsextremismus bei deren Anhängern ausgelöst werden. Als theoretische Basis der Untersuchung dient das Modell reziproker Effekte nach Kepplinger, wobei davon ausgegangen wird, dass sich der Geltungsraum […] Mehr lesen

Rechtsextreme Gewalt gegen antidiskriminierende Fangruppen im deutschen Profifußball: Eine Lageanalyse und Ansatzverortung für die Anwendung von Community Coaching

Von Jan König. Auszug: Innerhalb der letzten Jahre sind in mehreren Fanszenen von professionellen Fußballvereine in Deutschland politisch motivierte Konflikte aufgebrochen. Antidiskriminierend engagierte Fangruppen werden gewaltsam verfolgt, eingeschüchtert und angegriffen, so z.B. in Duisburg, Aachen oder Braunschweig. Das Ziel ist hierbei, das antidiskriminierende Engagement dieser Gruppen im Stadion gewaltsam zu beenden. Die Täter rekrutieren sich […] Mehr lesen

A De-Radicalization Strategy for Greece: Baby steps back to social common sense

By Chara Georgiadou. Abstract: Violent extremism in Greece in these last recession years has turned into a widespread social phenomenon. Greek extremism is not a new crisis concept though; Extremist groups such as the “17th of November” for instance have been present and defining what “Greek terrorism” is for a long time. The main problem that […] Mehr lesen

Die Identitäre Bewegung in Frankreich – Ein Porträt

Von Mathilde Forestier, Christian Ernst Weißgerber. Auszug: Am Rande der „Manif pour tous“ und durch Aktionen in diesem Feld, ist die Identitäre Bewegung zunehmend in der Medienlandschaft in Erscheinung getreten. Obwohl die Medien ihr Artikel und Reportagen widmen, scheint ihr die französische Gesellschaft bisher jedoch nur wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Wissenschaftliche Arbeiten konzentrieren sich fast ausschließlich […] Mehr lesen

Kurzbericht über die Tagung des Arbeitskreises zur Extremismusforschung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) an der Universität Bonn (6. Juni 2014)

Von Lazaros Miliopoulos. Auszug: Die vergangene Jahrestagung zur Extremismusforschung fand am 6. Juni 2014 an der Universität Bonn statt, unterstützt vom Bonner Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie und dem „Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V.“ (KFIBS). Die Tagung gliederte sich in drei Teile. Im ersten Teil wurde der Kleinzellterrorismus als neue Dimension […] Mehr lesen