Glossar
Definitionen, die die Grundlage der Arbeit von EXIT-Deutschland bilden Bild: Matthew Brodeur / unsplash.com
Definitionen, die die Grundlage der Arbeit von EXIT-Deutschland bilden Bild: Matthew Brodeur / unsplash.com
Editorial Dr. Bernd Wagner, Claudia Dantschke Systemische Deradikalisierungsarbeit am Beispiel der Initiative HAYAT-Deutschland Claudia Dantschke, Ava Linea Vom Wunsch, Prinzessin zu sein. Helena aus Bremen Ahmad Mansour „Ich möchte ich sein“ Claudia Dantschke im Gespräch mit Dominic Musa Schmitz, auch genannt Musa Almani Claudia Dantschke Der Weg zur Generation Syrien – die Entwicklung des deutschen […] Mehr lesen
Von Claudia Dantschke, Ava Linea. Auszug: Hayat (Türkisch und Arabisch für ‚Leben’) ist eine von der ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH gegründete, deutschlandweit arbeitende Beratungsstelle für Personen (Primärbetroffene) und Angehörige von Personen (Sekundärbetroffene), die sich salafistisch radikalisieren oder sich dem militanten Jihadismus anschließen und gegebenenfalls in Konfliktregionen ausreisen. HAYAT ist auch eine Anlaufstelle für Personen, […] Mehr lesen
Von Ahmad Mansour. Auszug: Der nachfolgende Artikel ist Auszug aus dem Buch: Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen. Helena ist 19 Jahre alt. Vor drei Generationen ist ihre Familie aus Griechenland nach Deutschland gekommen. Irgendwann bemerkte Helenas Mutter, dass ihr Mann sie mit einer anderen Frau betrog. Helena war gerade […] Mehr lesen
Von Patrick Möller. Auszug: Der Abzug der sowjetischen Truppen 1989 aus Afghanistan ließ die meisten der arabischen Afghanen, wie die damaligen ausländischen Kämpfer bezeichnet wurden, in ihre Heimatländer zurückkehren, insbesondere jene von der arabischen Halbinsel. Den nordafrikanischen Kämpfern, vor allem den Ägyptern und Algeriern, drohte hingegen staatliche Verfolgung und als die pakistanische Regierung 1992 beschloss […] Mehr lesen
Von Claudia Dantschke. Auszug: Dominic Schmitz wurde 1987 in Mönchengladbach geboren. Er ist katholisch getauft, sein Vater, ein ehemalig Streifenpolizist, arbeitet jetzt bei der Kriminalpolizei, seine Mutter ist Apothekenhelferin. Als Dominic 5 Jahre alt war, ließen sich seine Eltern scheiden und er zog um in ein kleines Dorf in der Nähe von Mönchengladbach. 2004 hat […] Mehr lesen
By Julia Berczyk. Abstract: Persons traveling to participate in foreign conflicts by no means constitute a new phenomenon that is intrinsically tied to the ‘Islamic State’ (‘IS’) or other violent jihadist networks. When analyzing historical foreign fighter insurgencies, David Malet, for instance, reflects upon how local insurgencies – the conflicts oftentimes being portrayed as threat […] Mehr lesen
Von Heiner Vogel. Auszug: Das studentische Projekt „Erasmus Monitor“ versucht zu ergründen, warum junge Menschen in den Jihad gereist sind. Verstehen lernen heißt auch, ungewöhnliche Wege zu gehen. In diesem Beitrag beschreibe ich meine bisherigen Erfahrungen. Der journalistisch-wissenschaftliche Blog „Erasmus Monitor“ ist ein Projekt eines Masterstudenten der Politikwissenschaft aus Süddeutschland. Der Name des Blogs erinnert […] Mehr lesen
Editorial Dr. Bernd Wagner Bemerkungen zu Begriffen und Bewertungen freiheitsfeindlicher Bewegungen und einigen aktuellen gesellschaftlichen Lagen Dr. Bernd Wagner Russischer Nationalismus unter Putin Alexander Verkhovsky Der gescheiterte Antifaschismus der SED – Antisemitismus, Rassismus und Neonazismus in der DDR Dr. Harry Waibel Die Stasi und Neonazis in der DDR Dr. Bernd Wagner Beobachtungen zum Rechtsradikalismus und […] Mehr lesen
Von Daniel Köhler. Auszug: Dieser Artikel analysiert die Erfahrungen der Arbeit mit Angehörigen von (gewalttätig) radikalisierten und sich radikalisierenden Personen als Methode der Deradikalisierungsarbeit (Intervention) und Prävention in den Bereichen Rechtsextremismus und Islamismus, um zentrale und grundlegende Qualitätsstandards daraus abzuleiten. Diese sind essentiell für den Aufbau und das Betreiben entsprechender Programme und um den gewünschten […] Mehr lesen