Navigieren / suchen

Die Ausstellung „Haut, Stein“ in Weimar

In diesem Jahr erinnert die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora an die Befreiung der Konzentrationslager vor 76 Jahren. In diesem Rahmen initiierte die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, die Ausstellung „Haut, Stein“ von Jakob Ganslmeier in Kooperation mit EXIT -Deutschland erstmals als Installation im öffentlichen Raum zu präsentieren.

Rezension: Haut, Stein

Von Miriam Steinkeller. Für die Ausstellung Haut, Stein fotografierte Jakob Ganslmeier – in Kooperation mit EXIT-Deutschland – Tätowierungen und deren Entfernungsprozess von Personen, die aus der rechtsextremen Szene ausgestiegen sind. Im Kontrast zu Tätowierungen, die von biografischen Verläufen von AussteigerInnen erzählen, berichten Fotos von NS-Symboliken im öffentlichen Raum von einem Desinteresse sich um deren Entfernung […] Mehr lesen

Podcast: Felix Benneckenstein und Micro Wolf Weigert

Von Löwen Podcast. Am vergangenen Montag erfolgte der Ausstieg an Haltestellen rund ums Stadion an der Grünwalder Straße in Fahrtrichtung gegen rechts. Mit einer Guerilla-Aktion rund um das Heimspiel des TSV 1860 München gegen Rot-Weiß Essen haben sich die Initiative EXIT Deutschland und fritz-kola zusammengetan, um eingesessene Fußball-Fans vom rechtsradikalen Weg abzubringen, der im Fußball […] Mehr lesen

Podcast: Frisch an die Arbeit mit Fabian Wichmann

Fabian Wichmann hilft Menschen, aus der rechten Szene auszusteigen. Im Podcast erzählt er, wie gefährlich sein Job manchmal ist. „An uns wenden sich Menschen aus allen Schichten, vom Lehrer über den Anwalt bis zum Arbeitssuchenden“, sagt Fabian Wichmann im Podcast Frisch an die Arbeit. Wichmann arbeitet seit 2009 bei der Aussteigerorganisation EXIT-Deutschland. Er hilft Menschen, die […] Mehr lesen

Hate, Violence and Megalomania (2/3)

From Military to Brotherhood (2/3) By Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. German version. Ferdinand had joined the far-right Scene of Germany during his early teenage years. Motivated by an ideologically charged interest in militarism and the sanctification of fallen German soldiers (during World War II), he continued to further radicalize himself. He […] Mehr lesen

Zeit und Raum – Gedenkstättenpädagogik im Kontext Ausstieg

Vom Aktionskreis Ehemaliger Extremisten / EXIT-Deutschland.  Das diesjährige Treffen des Aktionskreis Ehemaliger Extremisten / EXIT-Deutschland fand im Juni in der Gedenkstätte Buchenwald statt. Für zwei Tagen stand ein intensiver Austausch mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte und Personen, die durch EXIT-Deutschland in ihrem Ausstieg begleitet werden, zum Thema Antisemitismus, der historischen Verantwortung und dem persönlichen […] Mehr lesen

Hass, Gewalt und Größenwahn (2/3)

Vom Bund zur Bruderschaft Von Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. Ferdinand* kam schon in jungen Jahren mit der rechtsextremen Szene in Kontakt. Gespeist aus einseitigen Interesse an Militärgeschichte und Heldenverehrung radikalisierte er sich immer weiter. Er war Mitglied in unterschiedlichen Kameradschaften und Gruppierungen. Gewalt war zu dieser Zeit ständiger Begleiter. Schließlich endete […] Mehr lesen

Podiumsgespräch: Rechtsextremismus heute

Rechtsextremismus heute – Podiumsgespräch mit einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene Podiumsgespräch mit verschiedenen Experten und Fachleuten zum Thema „Rechtsextremismus heute“. Mit Fabian Wichmann, Mitarbeiter und Fallbegleiter des Ausstiegsprogramms EXIT-Deutschland, einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene und Jakob Ganslmeier, Künstler, der sich in verschiedenen Projekten mit der rechtsextremen Szene in Deutschland intensiv beschäftigt hat. Die […] Mehr lesen

Hate, Violence and Megalomania (1/3)

No One Cares About the Obvious (1/3) By Ferdinand. Verfasst von Fabian Wichmann und Felix Benneckenstein. German version. Ferdinand* came into contact with the right-wing extremist movement at a young age. Fed by a one-sided interest in military history and hero worship, he became increasingly radicalised. He was a member of various comradeships and groups. […] Mehr lesen